Unsere Geschichte der digitalen Innovation

Seit 2019 gestalten wir die Zukunft der 3D-Charakterentwicklung

zalorinave entstand aus der Vision, komplexe 3D-Modellierung und Animation für jeden zugänglich zu machen. Was als kleines Studio begann, entwickelte sich zu einer führenden Bildungsplattform für digitale Künstler.

Vom Experiment zur Expertise

Alles begann in einem kleinen Büro in Frankfurt, wo wir erste Versuche mit 3D-Charaktermodellierung machten. Damals waren die Tools noch begrenzt, die Lernkurve steil.

2020 merkten wir: Viele talentierte Menschen scheiterten nicht am Können, sondern am fehlenden strukturierten Zugang zu professionellem Wissen. Deshalb entwickelten wir unsere ersten Kursprogramme.

Bis heute haben über 1.200 Studierende unsere Programme durchlaufen - von Hobby-Künstlern bis hin zu Profis aus der Spielebranche.

Unser Ansatz bleibt derselbe: Praktisches Lernen mit echten Projekten, individuelle Betreuung und Zugang zu Industriestandards ohne überteuerte Kurse.

3D-Modellierungsworkspace mit professioneller Software Detaillierte 3D-Charaktererstellung in Bearbeitung

Die Menschen hinter zalorinave

Unser Team kombiniert technische Präzision mit künstlerischer Vision

Henrik Lindström, Technischer Leiter bei zalorinave

Henrik Lindström

Technischer Leiter

Henrik bringt 12 Jahre Erfahrung aus der Spieleentwicklung mit. Sein Fokus liegt auf effizienten Workflows und der Integration neuer Technologien in den Lernprozess.

Dimitri Kowalski, Creative Director bei zalorinave

Dimitri Kowalski

Creative Director

Dimitri entwickelt unsere Curricula und sorgt dafür, dass künstlerische Qualität und technische Umsetzung Hand in Hand gehen. Seine Projekte liefen bereits in mehreren Indie-Games.

Unsere Entwicklung über die Jahre

Jeder Meilenstein brachte uns näher zu unserem Ziel: Hochwertige 3D-Ausbildung für alle zugänglich zu machen

2019

Die Gründung

zalorinave startet als kleines Studio mit Fokus auf Charaktermodellierung. Erste Freelance-Projekte entstehen für lokale Entwicklerstudios in der Rhein-Main-Region.

2021

Bildungsauftrag entdeckt

Nach zahlreichen Anfragen nach Mentoring entwickeln wir unser erstes strukturiertes Kursprogramm. 45 Teilnehmer absolvieren erfolgreich den Pilot-Kurs.

2023

Digitale Expansion

Start unserer Online-Plattform mit hybriden Lernformaten. Studierende aus ganz Deutschland können nun an unseren Programmen teilnehmen.

2025

Neue Horizonte

Unser umfassendstes Lernprogramm startet im Herbst 2025. Mit erweiterten VR-Integration und Industrie-Partnerships bieten wir noch realitätsnähere Ausbildung.

Bereit für Ihren nächsten Schritt?

Entdecken Sie unsere Lernprogramme oder nehmen Sie direkten Kontakt mit unserem Team auf

Lernprogramm ansehen Kontakt aufnehmen